Warum eigentlich Coaching in der Natur?
Könnte man sich in einem ruhigen, abgeschlossenen Beratungszimmer nicht besser konzentrieren und seine Ziele und Herausforderungen effizienter erreichen? Das wirst Du dich vielleicht fragen, wenn du „Coaching in der Natur“ hörst.
Der entscheidende Erfolgsfaktor dabei ist, dass die Expertise und Erfahrung eines qualifizierten Coaches in positiver Wechselwirkung mit dem Resonanzraum Natur genutzt wird.
Wie viele Studien zeigen fördert die Bewegung und der Aufenthalt in der Natur ganzheitlich unsere geistige und körperliche Gesundheit. Es stabilisiert unseren Herzkreislauf, unser Stoffwechselsystem, reduziert Ängste, steigert Freude und Selbstwertgefühl, stärkt unsere Motivation und öffnet unseren Geist für kreative Gedanken.
Natürliche Umgebungen tragen zur Erholung von emotionaler und kognitiver Erschöpfung bei und bieten ideale Bedingungen zur Sinn- und Persönlichkeitsfindung.

Im Dialog mit dem Coach und der Natur entwickeln sich daraus leichter positive psychische Veränderungen als in geschlossenen Räumen.


